Auf einen Klick: Fragen und Antworten zum Thema Modbus

Wer ein eigenes Monitoring-, Scada- oder Datenloggingsystem für die Betriebsführung seiner PV-Anlage einsetzen möchte, kann die Wechselrichter ganz einfach über die Modbus-Schnittstelle einbinden. Seit über zwei Jahren stattet SMA alle Wechselrichter mit dieser Standardschnittstelle aus und bietet so unkomplizierte Lösungen insbesondere für Drittanbieter, die Anlagenbetreibern ein eigenes System anbieten möchten, das nicht von SMA ist.
SMA Mitarbeiter Falko Schmidt hat es sich zur Aufgabe gemacht, häufig gestellte Fragen, die von Kunden zum Thema Modbus bei SMA eintreffen, zu sammeln und zu beantworten.
Und damit auch alle diejenigen mit ähnlichen Fragen zum Thema Modbus Zugriff auf die mittlerweile schon rund 30 Fragen und die passenden Antworten haben, hat Falko sie in einem ausführlichen FAQ-Katalog zusammengefasst. Ihr findet diesen bei SMA Developer, einer Webseite für Entwickler, auf der alle Entwicklungsdokumentationen von SMA Produkten zu finden sind.
Viel Spaß beim Stöbern.
Zu SMA Developer (bitte auf den Reiter FAQ klicken)
Hallo Carolyn,
welche Möglichkeiten gibt es die 4000TL20 und 4000TL21 an einen Batteriespeicher wie dern SBS anzuschließen?
Warum ändert sich hier der Standard so schnell?
Gibt es eine Möglichkeit im Funkstandard zu arbeiten oder den RS485 zu behalten?
Warum hat der Homemanager keinen Anschluss für die Altgeräte?
Guten Tag,
mein Name ist Dietmar Busch.
Ich habe seit ein paar Tagen Eine Viessmann Wärmepumpe mit der Regelung
Vitotronic 200 Typ WO1C mit Modbus.
Gleichzeitig habe ich eine PV-Anlage mit ca. 8,6 KWp die mit einem Wechselrichter
Typ STP9000TL-20 Ser.Nr. 305072254 versehen ist.
Jetzt möchte ich den Wechselrichter mit der Regelung von Viessmann verbinden und betreiben.
Wie geht das, und wie ist das Kommunikationsprotokol (softwaremäßig) zwischen den Geräten.
Bitte geben Sie mir eine kurze Antwort ob schon jemand anders versucht hat diese oder ähnliche Geräte zu koppeln.
Zudem ätte ich gern eine Mail-Addresse oder eine Telefon-Nr. um das Problem im Detail zu besprechen.
Mit freundlichen Grüßen
Dietmar Busch
Hallo Dietmar,
bei technischen Problemen ist es der beste Weg zuerst deinen Installateur zu kontaktieren. Dieser kennt deine Anlage und die örtlichen Rahmenbedingungen am besten. Wenn dieser dir wider erwartend nicht helfen kann wende dich an unsere Service Line.
Sonnige Grüße
Carolyn