Barcamp Renewables 2014: „Unkonferenz“ zur Energiewende startet in die dritte Runde

Der Trend in Sachen Wissensaustausch und moderner Vernetzung geht 2014 weiter: Am 19. und 20. September 2014 findet in Kassel das dritte Barcamp Renewables statt – dieses Jahr als Kooperationsveranstaltung von den Energiebloggern und dem Regionalmanagement NordHessen. Nach dem Erfolg der Veranstaltung in den letzten beiden Jahren stehen auch in diesem Jahr der Austausch zur Energiewende sowie die Vernetzung in der Erneuerbare Energien‐Branche im Mittelpunkt. Das Besondere eines Barcamps: Die Agenda entsteht erst am Tag des Geschehens.
Online‐Diskussionen und Networking in die analoge Welt geholt
Ein Barcamp ist eine innovative und beteiligungsorientierte Konferenzform. Die von den Energiebloggern organisierte Ad‐hoc‐Konferenz bringt den Social Media‐Gedanken in ein modernes Tagungsformat. Das Besondere: Es gibt im Vorfeld keine Agenda. Diese entsteht ad hoc am Veranstaltungstag durch die Gäste, die gleichzeitig als Referenten auftreten können. In 45‐minütigen Sessions können Vorträge gehalten, Themen und Ideen diskutiert oder neue Projekte vorgestellt werden. Die Vernetzung und Dokumentation erfolgt über Social Media Kanäle wie Twitter, Facebook und Google+ sowie über Blogs.
Fachlicher Austausch, spannende Diskussionen und interessante Kontakte
„Es war eine sehr gute Mischung von Themen und Teilnehmern. Über die zwei Tage hinweg war der Austausch untereinander auf einem sehr hohen Niveau. Einige Teilnehmer kamen eher skeptisch zu ihrem ersten Barcamp, verließen dann aber die Veranstaltung überaus begeistert mit der Frage nach einer Fortsetzung in 2014“, beschreiben Jannis Rudzki‐Weise und Julia Endt vom Organisationsteam 2013 den Erfolg des Barcamps im letzten Jahr.
Das Barcamp Renewables ist eine unheimlich spannende und intensive Veranstaltung, für die sich eine Reise nach Kassel immer wieder lohnt. Die Teilnehmer kommen aus vielen Bereichen, sind extrem aufgeschlossen, und bereit, Wissen zu teilen. Vielfältige Themen, spannende Gespräche und interessante Kontakte, das erwartet die Teilnehmer auch in diesem Jahr wieder.
Veranstaltung ist offen für alle Interessierten
Das Barcamp Renewables findet am Freitag, den 19.9., und Samstag den 20.9.2014 in den Räumen der SMA Solar Academy in Kassel statt. Die Veranstaltung, die durch Sponsoren getragen werden soll, ist kostenlos und offen für alle Interessierten am Thema Erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Lediglich Unterkunft und Reisekosten müssen von den Teilnehmern selbst getragen werden.
„Noch sind wir auf Sponsorensuche und dankbar für jede Unterstützung“, so der Energieblogger Björn‐Lars Kuhn. Die Veranstaltung startet am Freitag mit einem gemeinsamen Frühstück und der Sessionplanung um 9:30 Uhr und endet am Samstag gegen 18 Uhr. Interessierte können sich ab sofort auf der Website http://bc.energieblogger.net/ anmelden. Wer bereits eine Idee für eine interessante Session hat, kann diese bereits als Themenvorschlag auf der Seite eintragen.
Energieblogger zum Anfassen
Das Barcamp ist eine weitere Präsenzveranstaltung der Energieblogger. Sowohl die Berliner Energietage, als auch die Intersolar Europe haben deutlich gemacht, dass es auch für Online‐Journalisten und Blogger wichtig ist, die persönlichen Netzwerke auch offline zu pflegen. Viele Leser und Follower nutzen die Gelegenheit, einige der Autoren hinter den Blogs persönlich kennen zu lernen. Diese Entwicklung wollen die Energieblogger in Zukunft weiter ausbauen.
Hier findet ihr alles Wissenswerte zur Anmeldung und zum letzten Jahr:
Erfahrungsberichte aus dem letzten Jahr
YouTube‐Interview mit der Initiatorin Julia Endt
Energieblogger auf der Intersolar 2014
Wenn ihr weitere Fragen oder Anregungen habt, schreibt sie in die Kommentare, direkt an mich unter barcamp@energieblogger.net oder ruft mich an: +49 511 123 573 256.
Ich würde mich freuen, wenn sich viele von euch anmelden und teilnehmen würden!
Über die Energieblogger
Das Energieblogger‐Netzwerk besteht aus über 50 freien und unabhängigen Experten für die Energiewende. Wir stehen für eine dezentrale Energiewende mit 100 % regenerativen Energien. Wer unsere Arbeit unterstützen möchte, ist als Mitglied oder Partner herzlich willkommen.
Regionalmanagement NordHessen
Die Regionalmanagement Nordhessen GmbH wird getragen von der Stadt Kassel, den fünf nordhessischen Landkreisen sowie von IHK und HWK. Sie koordiniert Maßnahmen, die der Stärkung der Wirtschaftskraft der nordhessischen Region dienen.
Hallo Kathrin,
ich freue mich schon drauf 🙂
Sonnige Grüße,
Christian