Endlich da: die neue Sunny Portal-App für Android

Die gute Nachricht vorab: Nachdem bereits im letzten Jahr die iOS-App für die Anzeige von Live-Daten in PV-Anlagen mit Sunny Home Manager veröffentlicht wurde, ist ab sofort auch die Android-App mit der gleichen Funktionalität verfügbar.

Anzeige der Anlagenliste

Anzeige der Anlagenliste

Angesichts der rasant gestiegenen Verbreitung des Android-Betriebssystems auf Smartphones war dieser Schritt von vielen Anlagenbetreibern seit einiger Zeit herbeigesehnt worden: Während vor vier Jahren nur jedes fünfte Mobiltelefon mit Android lief, war vor nicht einmal zwei Jahren bereits jedes zweite Handy mit dem Betriebssystem ausgestattet. Und heute arbeiten geschätzte drei von vier Smartphones mit der Google Plattform.

 

Android-App so gut wie die iOS-Version

Folgerichtig bringt SMA endlich die App für die „Nicht-iPhone-Nutzer“ auf den Markt und in den Google Playstore. Das bedeutet, stolze Besitzer einer PV-Anlage mit Sunny Home Manager können alle Live-Daten sowie die erweiterten Energiemanagement-Ansichten des Sunny Home Managers auf dem Smartphone ansehen.

Seit dem 30.4. ist die App-Version verfügbar und wurde am 22.05. auf die Version 1.03.19.R upgedatet. Die Android-App ist damit funktional mit der iPhone-App gleichgezogen.

Beim letzten Update wurde ein Fehler in der Anzeige der aktuell erzeugten PV-Leistung behoben, wenn kein Zähler für die PV-Erzeugung vorhanden ist.

 

Anzeige Anlagenübersicht mit Live-Daten im Querformat

Anzeige Anlagenübersicht mit Live-Daten im Querformat

PV-Erzeugungsprognose

PV-Erzeugungsprognose

Anzeige der Energiebilanz inklusive Gesamtverbrauch, Netzbezug, Eigenverbrauch, PV-Erzeugung und Netzeinspeisung

Anzeige der Energiebilanz inklusive Gesamtverbrauch, Netzbezug, Eigenverbrauch, PV-Erzeugung und Netzeinspeisung

 

Anzeige der Verbraucher

Anzeige der Verbraucher

 

Erweiterung der Charts zur Darstellung der Werte für den Speicher angekündigt

Eine Verbesserung haben die Entwickler nach Veröffentlichung dieser Version gleich angekündigt: Und zwar wird in Anlagen mit Speicher der Verbrauch anders als im Sunny Portal berechnet. Das bedeutet, dass die beiden Sunny Portal Apps den Tagesverbrauch aus Netzbezug plus Eigenverbrauch addieren, während im Sunny Portal der Tagesverbrauch als Summe aus Netzbezug und Eigenversorgung angezeigt wird.

Zur korrekten Berechnung fehlen den Apps aktuell noch die Werte für Batterieladung und -entladung. Bei PV-Anlagen ohne Speichersystem sind die Werte für Eigenverbrauch und Eigenversorgung natürlich identisch. Bei Anlagen mit Speichersystem ergibt sich jedoch ein Unterschied, da in der Batterie gespeicherte Energie noch nicht verbraucht wurde. Also: An der neuen Darstellung der Charts inklusive der Werte für Speicher wird gearbeitet. Mit dem neuen Release kann die App mit den Werten für die Batterieladung und -entladung dann auch den fehlenden Wert für Eigenversorgung darstellen.

 

DownloadFazit

Nutzer, die nicht das Telefon mit dem Apfel in Gebrauch haben, können jetzt endlich ihre SMA Smart Home-Anlage auch mobil überwachen, sämtliche Energieflüsse im Haus analysieren sowie Haushaltsgeräte steuern. Die Energiewende wird also noch mobiler.

Hier gehts zur neuen Sunny Portal App für Android.

 

Weitere Infos

Sunny Portal – Solarstromanlagen professionell überwachen, verwalten und präsentieren

SMA Smart Home für unterwegs – neue iOS-App

 

52 Kommentare
  1. Andersson
    Andersson sagte:

    Guten Tag,
    Ich scheitere an der Eingliederung meiner sma wall Box
    In die sma Energy app.Hab jetzt schon Stunden damit verbracht.
    Bitte mal um eine einfache Vorgehensweise, mit den Youtube Videos komme
    Ich nicht ans Ziel.
    Danke
    Mfg
    Andersson

    Antworten
    • Christiane Keim
      Christiane Keim sagte:

      Hallo Markus,

      mit der SMA Energy App bietet SMA eine weiterentwickelte App mit vielen Zusatzfeatures an.
      Da die SMA Sunny Portal App mittelfristig nicht mehr unterstützt wird, wäre die SMA Energy App eine Alternative für dich.

      Sonnige Grüße
      Christiane

      Antworten
      • Johannes Kruth
        Johannes Kruth sagte:

        Ich habe auch einen Sunny Boy 3000TL-20 kann die SMA Energy App aber nicht nutzen, da ich bei der Anmeldung meiner Anlage im Sunny Portal immer daran scheitere das ich keine PIC und RID sondern nur eine Seriennummer habe.
        Mit sonnigen Grüßen
        Johannes

      • Christiane Keim
        Christiane Keim sagte:

        Hallo Johannes,
        der von dir eingesetzte Wechselrichter besitzt keine Speedwire-Schnittstelle. Eine Anmeldung mit PIC-/RID-Daten ist daher nicht möglich.
        Für eine Registrierung im Sunny Portal powered by ennexOS ist ein Datamanager M in Kombination mit einem RS485-Modul erforderlich.
        Bitte wende dich mit deinem Anliegen direkt an deinen Installateur.
        Er kann sich bei Rückfragen gern im SMA Service melden.
        Einen SMA Solar Partner findest du bei Bedarf hier.

        Sonnige Grüße
        Christiane

  2. Dieter Werner
    Dieter Werner sagte:

    Ich möchte an meine vorhandene PV Anlage von SMA mit home manager 2.022 und zwei Speichern von LG (je 10 kW) einen EV charger 22 kW anschließen. Gibt es für die wallbox auch ein längeres Ladekabel als 5 m ?
    Die Größe der Garage und die Parkrichtung der zwei Autos erschwert den Anschluss bei nur 5 m Länge des Ladekabels. Gibt es einen Adapter oder eine Verlängerung?

    Antworten
    • Christiane Keim
      Christiane Keim sagte:

      Hallo Herr Werner,

      das Ladekabel ist aktuell nur in einer Länge von 5m verfügbar. Ob SMA optional auch längere Ladekabel anbietet, wird gerade geprüft.
      Bitte beachten, dass externe Verlängerungen oder Adapter gemäß DIN EN 61851-1 grundsätzlich nicht zugelassen sind.

      Beste Grüße

      C. Keim

      Antworten
  3. Uwe Diekjobst
    Uwe Diekjobst sagte:

    Hallo SMA-Team,
    Kosten für Passwort Umstellung: ??????
    Ich bin durch Hauskauf seit Januar 2019 stolzer Besitzer eines Hauses mit einer PV-+ Solaranlage und nutze
    den bereits seit 2015 installierten Wechselrichter STP 5000 TL 20.
    Alle Zugangsdaten zur Anlage wurden beim Hauskauf vom Vorbesitzer des Hauses übernommen.
    D.h. alle Daten vom Sunny-Portal und auch dessen Zugangsdaten der Sunny-Portal App (Android).
    Ende September 2020 hatte ich nun endlich einmal Ruhe und die Zeit gefunden die alten Zugangsdaten vom Vorbesitzer wegen damals vollzogenem Besitzerwechsel, endlich bei SMA umzumelden.

    Letztlich war es mir allerdings nur mit tel. Hilfe eines freundlichen SMA Servicemitarbeiters möglich,
    da es für mich als Laien gar nicht so einfach war. Name und Zugangsdaten wurden dann umgeschrieben.

    Der Zugang zum Sunny-Portal und dem Wechselrichter (Sunny-Portal) funktionierten dann anstandslos
    weiter bis im ich auf dem Handy im Sunny-Portal Logbuch am 07; 23; 25; 26. September 2020
    jeweils ein Fehlercode 721 angezeigt wurde.
    dann folgende Einträge am 30.09.
    1. Neustart Diagnosesystem
    2. SMACOM A Kommunikationsstatus geht auf OK
    3. SMACOM A Verbindungsgeschwindigkeit geht auf 100 Mbit/s
    4. SMACOM A Duplex-Mode geht auf Vollduplex
    5. bis zum heutigen Tag 30.10.2020 dann nur noch die Einträge ……“……Fehlermeldung 721″ …..

    Laut weiteren Einträgen im Sunny-Portal „Tagesertrag etc.“ wurden nur noch Daten bis zum 20.Oktober 2020
    vom Wechselrichter übermittelt. Danach absolute Funkstille.

    Ein erneuter Anruf im SMA Service Center brachte heute folgendes zu Tage.

    Eine vollzogene Programmänderung (Update/Veränderung) der Software seitens SMA veranlasste eine Sperre der Datenübermittlung aller Wechselrichter die wegen Umstellung der von SMA damals vergebenen angeblich unsicheren Benutzer- und Installateur-Passwörter. >> Ich betone hier ….seitens SMA …..veranlasst <<

    Nun muss ich nun extra einen für mich kostenpflichtigen PUK bei SMA anfordern, damit ich ein neues Passwort nach
    (von SMA verlangten Kriterien neu gestaltetes Passwort) neu eingeben muss, damit dann das Sunny-Portal bzw. die Sunny App wieder Daten vom Wechselrichter empfangen kann?
    Was soll DAS denn !!!!!

    Das kann`s nicht sein oder?
    SMA ändert ungefragt und ohne Info an die Nutzer deren interne Zugangsdaten und lässt sich von den Nutzern, für nicht in deren Zuständigkeitsbereich fallenden Umstellungen, für irgendwelche Passwort-Änderungen und Passwort-Zugänge bezahlen.

    Da muss zumindest bei firmeninterner Umstellung von Software/Update bzw. Zugangs-Software SMA (als Betreiber) die Umstellungen zahlen ?

    D A S I S T SO D O C H N I C H T K O R R E K T !

    So geht es nicht ! Das ist in meinen Augen äußerst unseriös und gar nicht benutzerfreundlich, um nicht zu sagen eine Frechheit.

    Vielleicht hat ja auch jemand anderes dieses Problem gehabt.

    Es wäre schön wenn sich SMA dieses Problemes annimmt, und umgehend eine benutzerfreundliche und einfache und zudem kostenfreie Softwarelösung für Passwortvergaben entwickelt.

    Vor allem, da SMA alle notwendigen Nutzer-Daten für evtl. Korrespondenz vorliegen, um zumindest per Mail Veränderung von Software und z.B. Veränderung von Zugangs-Optionen mitteilt.
    Und das zumindest kostenfrei anbietet.

    Antworten
    • Christiane Keim
      Christiane Keim sagte:

      Hallo Herr Diekjobst,

      danke für Ihre offene Rückmeldung.
      Sie haben sich mit Ihrer Anfrage auch schon im SMA Service gemeldet.
      Wir werden Ihren Kommentar deshalb direkt an einen Service-Ansprechpartner weiterleiten und Ihnen schnellstmöglich ein direktes Feedback geben.

      Sonnige Grüße
      C. Keim

      Antworten
      • Alois Bullinger
        Alois Bullinger sagte:

        Hallo Frau Keim,

        bitte nicht intern behandeln.
        Das ist im allgemeinen Interesse aller SMA Kunden wie solch ein Versehen (?) abgehandelt wird.

        Mit freundlichen Grüßen,
        Alois Bullinger

      • Christiane Keim
        Christiane Keim sagte:

        Hallo Herr Bullinger,

        melden Sie sich gern bei uns, wenn Sie konkrete Unterstützung benötigen.

        Beste Grüße
        C. Keim

  4. Lothar Klaar
    Lothar Klaar sagte:

    Hallo zusammen,
    Ich suche eine app, die das gleiche macht wie das sunny beam für pc, d.h. direkt mit der anlage vor ort über bluetooth einloggen und daten ansehen.
    Gibt es das?
    Gruss Lothar

    Antworten
  5. Martin B.
    Martin B. sagte:

    Hallo SMA-Team,

    ich verwende in meiner Anlage den Home Manager in Verbindung einem Energy Meter.
    Wie kann man sich in der Android App den Verbrauch (Aufteilung Bezug und Eigenverbrauch) in der Tagesansicht anzeigen lassen?
    In der Apple App lässt sich die Ansicht zwischen Erzeugung und Verbrauch wechseln, in der Android App bekomme ich es nicht hin. Ich verwende ein Nexus 9 mit Android 7.0.

    Danke &VG
    Martin B.

    Antworten
  6. Andy
    Andy sagte:

    Hallo,
    bei der APP für Android bekomme ich keine grafische Darstellung der einzelnen Verbraucher wie Spüle, WM, WP…. Gibt es hierzu noch EInstellungen oder leider nicht möglich?

    Antworten
  7. UlLi
    UlLi sagte:

    Ich versuche verzweifelt mein Adroid Handy (V1.04.24.R) dazu zu bewegen, Daten von meiner Anlage SMA Sunny TriPower STP 5000TL-20 abzurufen. Ich sehe immer nur eine leere Anlagenliste.

    Was muss ich tun?

    Antworten
    • Annika Linke
      Annika Linke sagte:

      Hallo UlLi, unsere App ist nicht dazu da, Daten aus vom Wechselrichter direkt anzuzeigen. Es ist eine App, um Daten aus dem Sunny Portal anzuzeigen. Daher solltest du als erstes deinen Wechselrichter im Sunny Portal anmelden.
      Dann kannst du die App mit der Anlage im Sunny Portal verbinden. VG, Annika

      Antworten
  8. wetronic
    wetronic sagte:

    Hallo,

    ich habe die aktuelle App auf meinem HC Desire S – ich bekomme keinen Zugang, obwohl ich die
    korrekten Login-Daten wie im Portal verwende …

    Mfg

    Wolfgang

    Antworten
  9. Bernd
    Bernd sagte:

    Ich bekomme mit der app keine livedaten angezeigt. Gerade das wäre für mich interessant. Gibt es jemanden der mir helfen kann?

    Antworten
    • Sarah Römsch
      Sarah Römsch sagte:

      Hallo,
      ärgerlich, dass es nicht funktioniert. Eventuell liegt es am Anlagenpasswort. Hast du eins und gibst du es korrekt ein?
      Um dir zu helfen, bräuchten wir noch weitere Infos wie zum Beispiel:

      – Name der Anlage im Sunny Portal
      – Android-Smartphone Modell
      – Android Version

      Wenn du magst, kannst du dich gerne an deinen Installateur wenden oder bei meinen Kollegen an der Service Line anrufen. Die Rufnummer ist die +49 561 9522-2499. Anhand der obengenannten Daten können sie dir genauer helfen.

      Viele Grüße

      Sarah

      Antworten
      • Bernd
        Bernd sagte:

        Name der Anlage : Marne
        Samsung S5 Mini
        Android 4.4.2

        Ein Anlagenpasswort habe ich. Allerdings wird das nicht abgefragt, sondern ich melde mich normal an und ich bekomme nur die Punkte Anlageneigenschaften, Anlagensteckbrief sowie Logbuch angezeigt.

      • Sarah Römsch
        Sarah Römsch sagte:

        Hallo Bernd,
        bitte wende dich mit diesen Infos an unsere Service Line.
        Die Kollegen können direkt schauen, was das Problem ist und dir sicher helfen.
        Ich danke dir.

        Viele Grüße
        Sarah

  10. Dirk
    Dirk sagte:

    Hallo,

    leider werden mir die Bezeichnung (Namen) der Verbraucher in der App nicht angezeigt. Nur die Serien Nr. der Steckdose.
    Ich bekomme auch kein Querformat angezeigt bei den Live-Daten.
    Woran könnte das liegen? Das Gerät ist ein HTC One M8.
    Ich habe die App auch schon einmal neu installiert.

    Besten Gruß
    Dirk

    Antworten
  11. Günther
    Günther sagte:

    Auch ich hab die Probleme mit der Anmeldung.
    Installiert hab ich die Anlage selber, bis auf das Stromkabel zum Zählerkasten, ein Password/Benutzername war da nicht bei.
    Lediglich bei der Software des Laptops gibt es Zugangsdaten: Benutzer und 0000, diese funktionieren aber nicht am Google-Handy.
    Wo bekomm ich die her?

    Antworten
    • Sarah Römsch
      Sarah Römsch sagte:

      Hallo Günther,
      um dir weiterzuhelfen bräuchten wir noch weitere Infos zu deinen Geräten in der Anlage. Bitte wende dich direkt an meine Kollegen von der Service Line oder noch besser: Melde dich im Online Service Center an. Hier können wir deine Fragen schnell beantworten. Vielleicht helfen dir aber auch schon ein paar allgemeine Tipps:
      Mit dem Handy allein kannst du dich nicht direkt mit der Anlage verbinden. Du benötigst dafür einen Account im Sunny Portal und erst dann ist die Verwendung der App möglich. Das heißt: Wenn deine Anlage in Sunny Portal registriert ist, so können auch die Daten mit der Sunny Portal App abgefragt werden.

      Für eine langfristige und zuverlässige Nutzung von Sunny Portal empfehlen wir die Nutzung eines Monitoring Systems (z.B. die Sunny WebBox).

      Viele Grüße

      Sarah

      Antworten
  12. Marc Schütte
    Marc Schütte sagte:

    Ich habe seit der Installation der App vom meinem neuen Handy das Problem das immer das Anlagenpasswort abgefragt wird Ich habe es vorher nicht gebraucht und finde es auch nicht

    Antworten
    • Leonie Blume
      Leonie Blume sagte:

      Hallo Mark,

      es handelt sich bei dem Passwort um das Installateurs-Passwort, das zum Beispiel für die Anmeldung als Installateur in der Software Sunny Explorer benötigt wird.
      Sollte dieses Passwort nicht bekannt sein, wende dich bitte an deinen Installateur. Dieser kann möglicherweise weiterhelfen.

      Viele Grüße
      Leonie

      Antworten
    • Leonie Blume
      Leonie Blume sagte:

      Hi Thomas,

      das Update ist in Arbeit, aber meine Kollegen konnten mir leider noch nicht sagen, wann es online sein wird.

      Viele Grüße und einen guten Wochenstart
      Leonie

      Antworten
  13. Norman
    Norman sagte:

    Hallo,

    ich habe die App sehr gerne von unterwegs genutzt. Seit Update meines Smartphones von Android 4 auf Android 5 stürzt die App beim Start immer ab. Kann man schon abesehen, wann das angekündigte Update für die App erscheinen wird.

    Norman

    Antworten
    • Leonie Blume
      Leonie Blume sagte:

      Hallo Norman,
      die Android App soll voraussichtlich im April kommen.
      Hoffe, du hältst es noch so lange aus.
      Viele Grüße und einen schönen Tag
      Leonie

      Antworten
  14. Claudia
    Claudia sagte:

    Hallöchen,

    seit gestern habe ist meine PV-Anlage im Betrieb und ich versuche grade eine App für mein Windows Phone zu finden. Gibt es diese denn mittlerweile?

    Ich habe Beiträge von Januar 2013 gefunden, dass es keine App fürs Windows Phone gibt – aber vielleicht ja jetzt – 2 Jahre später?

    Viele Grüße
    Claudia

    Antworten
  15. Leezel
    Leezel sagte:

    Warum werden zur gleichen Zeit unterschiedliche Werte in der iOS- und der Android-App angezeigt. Der Gesamtertrag ist in der Android-App niedriger als in der iOS-App. Wie kann denn das sein? Im SunnyPortal ist es ähnlich. Dort wird in der Anlagenübersicht der korrekte Gesamtertrag angezeigt. Aber unter „Energie und Leistung“, „Tagesreport“, „Monatsreport“ sowie unter „Jahresvergleich“ fehlt der Wert des Tags der Inbetriebnahme. Wieso kann es da eine Abweichung geben?

    Und was bringt mir sowohl im Portal als auch in den Apps die Anzeige der aktuellen Leistung, wenn dieser Wert zwischen 30 und 60 Minuten alt ist? Denn solange braucht angeblich SMA, um die übertragenen Daten zu validieren? Und überhaupt, was wird denn an den übertragenen Werten validiert?

    So ganz scheint mir die Übertragung, Auswertung und Aufbereitung der Daten noch nicht ausgereift zu sein.

    Antworten
    • Leonie Blume
      Leonie Blume sagte:

      Hallo Leezel,

      hier ist es etwas schwierig auf die Frage einzugehen, da uns viele Infos fehlen.
      Gerne würden wir uns die Fakten näher ansehen. Hierzu ist es jedoch erforderlich, zu erfahren, welche Geräte inkl. Firmware-Version und welche Sunny Portal APP Versionen verwendet werden.
      Des Weiteren muss beachtet werden, dass sowohl die unterschiedlichen Sunny Portal Apps als auch das Sunny Portal eine eigene Verbindung zu der Anlage aufbauen, um die Daten abzuholen bzw. abzufragen. Hier kann es durchaus zu einer „Abweichung“ bzw. zu einem kleinen Zeitversatz bei der Datenabfrage kommen. Auch kann es zu einer Verzögerung kommen, wenn zum Beispiel das Smartphone sich nicht im selben WLAN befindet, wie der Sunny Home Manager selbst. Hier wären für uns Screenshots notwendig, damit wir eine genauere Aussage treffen können. Für eine genauere Diagnose wäre es für uns sehr hilfreich zu erfahren, wo genau die Abweichungen auftreten.

      Auch sollte die Internetverbindung des Sunny Home Managers geprüft werden. Mein Kollege hat sich in die Anlage eingeloggt und konnte erkennen,
      dass der Sunny Home Manager derzeit nicht mit dem Sunny Portal kommuniziert:

      Fehleranzeige

      Ich hoffe, das hilft dir weiter.
      Wenn nicht noch mal bei der Service Line anrufen.

      Beste Grüße
      Leonie

      Antworten
    • Horst
      Horst sagte:

      Hallo Sebastian,
      Sunny Explorer ist nur für Windows Systeme erhältlich.
      Das Programm benötigt Windows Komponenten, die von Android oder iOS Betriebssystemen nicht bereitgestellt werden können.
      Es wird also leider keine APP dafür geben.

      Viele Grüße
      Horst

      Antworten
  16. Hans Holland
    Hans Holland sagte:

    hoffentlich bringt SMA bald einen Wechselrichter auf den Markt für den Eigenstromverbrauch, meine aber nicht einen Inselwechselrichter. preiswerte Speicherakkus sind ja leider noch nicht verfügbar. Mir missfällt die Diktatur der Netzagentur der Politik, und EERV. Liefere Solarstrom seit 2004 ins Netz. Hatte leider nicht den Mut anno 2004 eine größere Anlage zu bauen. war doch damals. ein Sprung ins eiskalte Wasser. Habe somit nur Anlage von 4,2 kW.
    Blinki

    Antworten
    • horst
      horst sagte:

      Hallo Jürgen,
      uns ist keine Störung der Sunny Portal Apps bekannt.
      Bitte mal die App komplett beenden und auch den Cache des Gerätes leeren.
      Danach bitte nochmal neu anmelden.

      Viele Grüße
      Horst

      Antworten
  17. Alexander
    Alexander sagte:

    Hallo,

    man muss nach der installation die Zugangsdaten eingeben. Sind ja die gleichen wie bei dem Online Portal. Danach fragt die APP allerdings noch nach dem Anlagenpasswort. Habe kein Anlagenpasswort vergeben und kenne es auch nicht.

    Bitte um Info.

    Danke und Gruß
    Alex

    Antworten
    • Jannis Rudzki-Weise
      Jannis Rudzki-Weise sagte:

      Hallo Alexander,
      die Sunny Portal-App fragt das Anlagenpasswort zur Darstellung der Live Daten in Home Manager und Webconnect Anlagen ab.
      Diese Anlage müssen bei der Registrierung im Portal ein Anlagenpasswort bekommen.
      Das sollte das gleiche Passwort sein, mit dem man zu Hause als Installateur (z.B. mit Sunny Explorer) auf die Geräte zugreifen kann.
      Ruf einfach mal unsere Service Line an und nenne den Kollegen dann bitte den Anlagennamen.
      Die schauen mal mit dir gemeinsam was evtl. falsch läuft.

      Viele Grüße,
      Jannis

      Antworten
  18. Frank Dzaebel
    Frank Dzaebel sagte:

    Hallo,

    wann wir denn die um Sunny Island Daten erweiterten Apps verfügbar sein? Ich persönlich warte schon seit einiger Zeit auf eine iOS Version.

    LG, Frank.

    Antworten
    • Markus Ohlendorf
      Markus Ohlendorf sagte:

      Hallo Frank,

      sorry, dass du etwas auf deine Antwort warten musstest. Voraussetzung für die Darstellung der Werte ist ein Sunny Home Manger. In Bezug auf die Live-Daten, sind Anlagen mit Sunny Island Geräten bereits in der iOS- und Android-App unterstützt. Befindet sich in der Anlage ein Gerät mit Speicher, wird dies durch das Batteriesymbol und die Werte für Ladezustand sowie Ladung/Entladung angezeigt.
      An der Darstellung der Batterieladung und -entladung in den Charts wird gearbeitet. Solltest du all diese Werte nicht in der App angezeigt bekommen, dann führe ein Update der App durch oder deinstalliere die App und installiere sie im Anschluß neu. Ich hoffe, dass ich dir mit meiner Antwort helfen konnte.

      Viele Grüße

      Markus

      Antworten
  19. Ralf
    Ralf sagte:

    Hallo Peter,

    gibt es die Android App auch ohne GooglePlay?

    Ich habe leider kein GooglePlay und ein Downloadlink zur APK währe nett 😉

    Gruss Ralf

    Antworten
    • Markus Ohlendorf
      Markus Ohlendorf sagte:

      Hall Ralf,

      das „Android Application Package” für die Sunny Portal App wird nur über Googles Play Store zur Verfügung gestellt. Es ist aktuell nicht geplant, die App in anderen Stores (z.B. Amazon) oder die APK-Datei zum Download anzubieten. Tut mir leid das ich dir zu deiner Frage keine positive Antwort liefern kann.

      Viele Grüße

      Markus

      Antworten

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>