Finance Training: Investor Relations zum Anfassen

Wir kaufmännischen Azubis wechseln regelmäßig unsere Abteilungen, um so einen weiten Blick für das Unternehmen zu bekommen und um zu sehen, in welche Richtung unser Traumjob geht. Ich bin momentan im Finanzbereich eingesetzt. Am Anfang habe ich immer gedacht, dass der Finanzbereich nur so mit Zahlen um sich schmeißt und dass dieser Bereich langweilig ist. Doch ich muss mir eingestehen, dass dieser Bereich einfach total interessant ist. Ich bin in der Abteilung Investor Relations eingesetzt, die eine Verbindung zwischen dem Kapitalmarkt und der SMA schafft und hält.
Mein erstes Projekt: GREAT
Ich hatte die Möglichkeit im Rahmen des Projekts GREAT (Finance Training für Azubis) meinen Mitazubis diese Begeisterung mitzuteilen. Bei dem Projekt GREAT bekommen wir Azubis viel Fachwissen von den einzelnen Abteilungen an einem Tag vermittelt, zusätzlich dürfen wir einen Blick hinter die Kulissen der jeweiligen Abteilungen im Finanzbereich werfen. Und genau dabei durfte ich der Abteilung Investor Relations helfen. Dabei ist mir erst klar geworden, wie viel Arbeit hinter so einem Projekt steckt und wie kompliziert es ist, Fachwissen so einfach wie möglich an uns Azubis zu vermitteln. Wir haben uns als Ziel gesetzt, meinen Mitazubis diesen Tag als sehr aktiven Tag zu gestalten, natürlich hat die Theorie am Morgen auch dazu gehört, aber auch hier haben wir viele praktische Übungen eingebaut.
Wie funktioniert eigentlich die Hauptversammlung?
Der Nachmittag war das Highlight unseres Trainings, die Azubis haben die Hauptversammlung der SMA für 2012 in ihrem Kreis geplant und durchgespielt. Vor dem Mittag zogen die Azubis eine Karte mit einer Rolle, diese haben sie am Nachmittag angenommen. Es gab ein Eventteam, das für den Aufbau und die Deko des Raumes zuständig waren, es gab das Team der Akkreditierung, die für das kontrollieren der Einladungen zuständig war, es gab das Backoffice Team, was zur Aufgabe hatte, die Fragen und Antworten auszuarbeiten. Es gab 2 verschiedene Aktionärsgruppen, die sich Fragen überlegt haben, die sie bei der Hauptversammlung stellen und wer natürlich bei einer Hauptversammlung nicht fehlen darf sind die Vorstände und der Aufsichtsratsvorsitzende, diese Rollen haben wir auch an meine Mitazubis weitergegeben.
Und Action!
Nach der Planungsphase der einzelnen Gruppen waren alle total angespannt, denn gleich ging sie los, die Hauptversammlung. Ich habe die Rolle des Wortmeldetisches übernommen, meine Aufgabe war es die Fragen der Aktionäre weiter an das Backoffice zu geben. Ich saß mitten im Raum und konnte das Geschehen super mit verfolgen, ich war selber total aufgeregt, ob alles was wir geplant hatten, auch so funktioniert, wie wir es wollten. Der Aufsichtsratsvorsitzende eröffnete das Event, die Vorstände haben alle eine super Performance bei der Präsentation des Unternehmens hingelegt.
Die vorbereiteten Fragen der Aktionäre wurden schnell an das Backoffice weitergeleitet, diese haben die Fragen, trotz Zeitdruck, super ausgearbeitet und so konnten die Vorstände souverän auf die Fragen der Aktionäre antworten. Danach folgte eine reibungslose Abstimmung, die von dem Versammlungsleiter geführt wurde.
Und wie war´s?
Als Andenken bekam jeder ein Give Away. Ich habe mich total gefreut, dass uns dieser Tag gelungen ist und dass wir viel Wissen an meine Mitazubis weitergeben konnten. Die Feedbackrunde hat gezeigt, dass es allen super viel Spaß gemacht hat. Der Tag hat das Investor Relations Team und uns Azubis zusammengebracht. Und bestimmt hat der ein oder andere Azubi die Möglichkeit, bei der nächsten Hauptversammlung zu helfen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!