Garantien: Vorsicht vor versteckten Kosten

Niemand kauft gerne die Katze im Sack. Bevor wir uns für ein neues Produkt entscheiden, vergleichen wir Angebote mehrerer Hersteller und achten auf Merkmale wie Qualität, Preis und Optik. Aber auch die Garantie ist ein wichtiges Kriterium und spielt bei der Kaufentscheidung eine große Rolle. Doch wofür steht die Hersteller-Garantie und worauf muss ich als Käufer achten?
Genauer hinschauen lohnt sich
Eine Garantie ist meist an unterschiedliche Bedingungen geknüpft. Deswegen rentiert es sich, detaillierte Informationen einzuholen und auch das „Kleingedruckte“ in den Garantiebedingungen zu lesen.
Denn viele Hersteller werben mit langen Garantielaufzeiten. Doch letztendlich kommt es darauf an, was die Garantie beinhaltet und welche Leistungen ausgeschlossen werden: Wird der Versand des Austauschgerätes übernommen? Oder muss ich als Kunde eventuell die Reisekosten für einen möglichen Service-Einsatz übernehmen? So können schnell Nachteile entstehen, mit denen man vorher nicht gerechnet hat.
Wir haben euch unsere Garantieleistungen, auf die Ihr im Servicefall auf jeden Fall zählen könnt, zusammengefasst. Die Länderliste, für die diese Leistungen gelten, findet ihr in unseren Garantiebedingungen.
SMA Austauschgerät
Sollte es an der PV-Anlage zu einem Servicefall kommen, erhalten unsere Kunden einen Austausch-Wechselrichter. Das Gerät versendet SMA in der Regel innerhalb eines Werktags. Es verfügt über alle nötigen Updates und ist auf dem neuesten technischen Stand. Einen Austausch-Wechselrichter könnt ihr online über das Online Service Center oder über die SMA Service Line anfordern.
Vollständige Versandabwicklung
Wir kümmern uns um den Versand des Austauschgerätes und übernehmen die Kosten dafür. Weiterhin organisiert SMA die Rückholung des defekten Gerätes.
SMA Vor-Ort-Service
SMA verfügt über ein flächendeckendes Servicenetz in Deutschland. Unsere Techniker sind auf Wunsch schnell bei der Anlage und nehmen den Geräteaustausch kostenlos vor.
Garantiebedingungen im Überblick
Hier seht ihr die wichtigsten Punkte unserer Garantiebedingungen auf einen Blick und im Vergleich zu einem anderen Hersteller. Außerdem seht ihr unten eine Beispielrechnung für einen Wechselrichter-Austausch innerhalb der Garantiezeit bei SMA.
Beispielrechnung: Wechselrichter-Austausch bei SMA innerhalb der Garantiezeit
SMA Austauschgerät = 0 Euro
Versandkosten = 0 Euro
Versandkosten für das defekte Gerät = 0 Euro
Gesamtkosten = 0 Euro
Es lohnt sich also durchaus, das Thema Garantieleistungen mit in die Kaufentscheidung einzubeziehen und sich genau nach den versteckten Kosten zu erkundigen. Auch die Erweiterung einer Garantie ist in vielen Fällen sinnvoll. Bei SMA könnt ihr euch zum Beispiel bei Verlängerung der Garantie auf denselben Full-Service verlassen, den ihr auch während der fünfjährigen SMA Standard-Garantie im Servicefall erhaltet.
Weiterführende Informationen
Die Garantiebedingungen und weitere Informationen zur SMA Garantieverlängerung findet ihr auf unserer Webseite.
Gewährleistung ist nicht gleich Garantie
Im Sprachgebrauch werden Gewährleistung und Garantie oft gleichgesetzt. Beide Begriffe setzen einen Mangel des Kaufgegenstandes voraus. Es gibt allerdings wichtige Unterschiede:
Die Gewährleistung (juristisch: Sachmängelhaftung) ist gesetzlich festgeschrieben und beschreibt die Ansprüche, die dem Käufer auf Grundlage eines Kaufvertrags zustehen, sofern eine mangelhafte Ware geliefert wurde. Gewährleistung bedeutet, dass der Verkäufer dafür einsteht, dass das verkaufte Produkt frei von Mängeln ist. Der Verkäufer haftet aber nur für die Fehler, die schon zum Zeitpunkt der Lieferung bestanden haben. Das gilt auch für versteckte Mängel, die sich erst später bemerkbar machen. Allerdings gibt es bei Verbrauchern (im nicht-gewerblichen Bereich) eine sogenannte Beweislastumkehr. Innerhalb der ersten sechs Monate muss dabei der Verkäufer beweisen, dass das Gerät zum Zeitpunkt der Übergabe mangelfrei war. Danach liegt es in der Pflicht des Käufers, nachzuweisen, dass der Mangel schon bei Lieferung der Ware bestanden hat. Dies ist oft mit erheblichem Mehraufwand verbunden, da unter Umständen ein Gutachten erstellt werden muss. Die gesetzlich vorgeschriebene Mindest-Gewährleistungsfrist beträgt 24 Monate ab Lieferung der Ware.
Die Garantie hingegen ist eine zusätzliche, freiwillige Leistung des Herstellers oder des Verkäufers. Diese können frei bestimmen, was sie versprechen und zu welchen Bedingungen die Garantieleistung erbracht wird. Für Verbraucher ist wichtig, dass eine Garantiezusage die gesetzliche Gewährleistung in keinem Fall ersetzt und sie auch nicht um Umfang oder Dauer verringern kann. Sie findet immer nur neben oder zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung Anwendung.
Hallo,
habe ein Angebot von SMA wegen Garantieverlängerung bekommen. Meine PV Anlage hat eine Elektronikversicherung. Überschneiden sich Garantieversicherung und Elektronikversicherung im gewissem Umfang. Wenn ja in welchen Punkten. Bitte um Bescheid per Mail.
Gruß
Meyr
Hallo Richard,
dies ist ein individuelles Anliegen, welches einen Datenabgleich benötigt und daher nicht per Internet lösbar ist. Bitte wende dich an unsere Service Line unter der +49 561 9522-2499, dort werden dir deine Fragen beantwortet.
Viele Grüße
Viktoria
Sehr geehrte Damen und Herrn,
wie ich schon am 22.8. 16 schrieb würde ich gerne ein Garantieverlängerung bei ihnen erwerben.
Heute weiß ich auch, das ich als Energieeinspeiser, als Unternehmer gelte.
Ich warte schon seit mehr als 2 Wochen auf eine Antwort von ihnen.
Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Jäckel
Hallo Herr Jäckel,
es tut uns leid, dass Sie so lange keine Antwort bekommen haben, manchmal rutschen uns Kommentare einfach durch.
Bitte wenden Sie sich an Garantie@SMA.de, dort wird Ihnen schnell geholfen.
Viele Grüße,
Lucas Unbehaun
Hallo Zusammen,
im letzten Kommentar vom 7.!2.15 wirde gefragt
Die Werksgarantie umfasst die Kosten von SMA für Arbeit und Material zur Wiederherstellung der einwandfreien Funktion im Werk von SMA oder für Reparaturarbeiten durch SMA Service-Personal vor Ort.
Alle anderen Kosten, insbesondere
Versandkosten, Reise- und Aufenthaltskosten von SMA Service-Personal für Reparaturen vor Ort sowie Kosten von eigenenMitarbeitern des Kunden sind nicht von der Werksgarantie umfasst.
Die Antwort habe ich auch gelesen,
doch bin ich Privatperson ??
Meine Anlage, speist wie die meisten, ins Netzt ein, damit bin ich doch Gewerbler, oder ?!
Schöne Grüße Wolfgang Jäckel
Hallo Herr Jäckel,
wir bitten Sie zunächst um Verständnis, dass wir keine Rechtsberatung leisten und Sie sich im Zweifel bitte z.B. an die Verbraucherzentrale wenden. Ob Sie als „Gewerbler“ zu gelten haben, müssten Sie anhand Ihres Einspeisevertrages feststellen können oder ggf. Ihren Steuerberater zu Rate ziehen. Das können wir nicht beurteilen.
Unsere Werksgarantie richtet sich jedoch allgemein an den Enderwerber des Produktes, unabhängig davon, ob dieser seine PV-Anlage als Verbraucher oder als „Gewerbler“ betreibt. Die in der Garantie zugesagten Leistungen oder erwähnten Leistungsausschlüsse gelten in beiden Fällen.
Wichtig: Unsere Werksgarantie ersetzt nicht Ihre gesetzlichen Rechte aus der kaufrechtlichen Sachmängelgewährleistung. Die Inhalte sind aber nicht austauschbar oder miteinander gleichzusetzen.
Ich hoffe, diese Auskünfte helfen Ihnen weiter.
Schöne Grüße, Annika Linke
Hallo Frau Linke,
leider hilft mir diese Aussage noch nicht abschließend um in ihrem Hause die Werksgarantie für meinen Tripower 10000 um 5, also auf 10 Jahre zu verlängern.
Wie Ihre Frau Römsch schon schreibt ist es mißverständlich in den Bedingungen beschrieben.
In denen heißt es „Geräte zum Privatgebrauch durch natürliche Personen „.
Meine Situation habe ich ihnen beschrieben und ihre Antwort habe ich gelesen.
Wenn nich als Gewerbler gelte, (das werde ich klären) bleibe ich im Schadensfall auf den Kosten für Versand und für die Leistungen ihres Mitarbeiters sitzen, und bekomme nur die Ersatzteile auf Garantieleistung.
Sehe ich das richtig ??
Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Jäckel
Hallo Zusammen,
kann ich noch mit einer Antwort auf meine letzte Frage rechnen.
Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Jäckel
In Ihren Garantiebestimmungen steht, dass Versand- und andere Kosten nicht von der Garantie erfasst sind. Was stimmt denn nun?
Die Werksgarantie umfasst die Kosten von SMA für Arbeit und Material zur Wiederherstellung der einwandfreien Funktion im Werk von SMA oder für Reparaturarbeiten durch SMA Service-Personal vor Ort.
Alle anderen Kosten, insbesondere
Versandkosten, Reise- und Aufenthaltskosten von SMA Service-Personal für Reparaturen vor Ort sowie Kosten von eigenenMitarbeitern des Kunden sind nicht von der Werksgarantie umfasst.
Hallo,
danke für die Nachfrage. Das ist tasächlich ein bisschen missverständlich in den Garantiebedingungen erklärt. Du musst noch ein bisschen weiterlesen. Hier der Passus nach der von dir zitierten Passage:
„Bei der Installation von Geräten zum Privatgebrauch durch natürliche Personen im Gebiet der EU, Australien, Chile, Indien,
Israel, Südafrika, Südkorea, Kroatien, Neuseeland, Norwegen, Schweiz, Thailand, und den Vereinigten Arabischen Emiraten
umfasst die Werksgarantie zusätzlich auch Versandkosten oder Reise- und Aufenthaltskosten von SMA Service-Personal für
Reparaturen vor Ort. Dies gilt nicht für Inseln und Überseegebiete der genannten Staaten.“
Das bedeutet, dass diese Kosten in den obengenannten Ländern – also auch in Deutschland – von der Garantie eingeschlossen sind und keine zusätzlichen Kosten entstehen.
Viele Grüße
Sarah
Mein Wechselrichter SB4000TL-20 ist nach gut 4 Jahren ausgefallen. Der Wechselrichter zeigte als Fehler 34 (DC-Überspannung) an.
Ich glaubte das wäre kein Problem, da der Defekt innerhalb der 5-Jahresfrist auftrat. Der Service-Mitarbeiter teilte mir daraufhin mit das dieser Fehler nur durch höhere Gewalt oder Eigenverschulden auftreten kann und hat mir ein Austauschgerät für 1200€ netto angeboten. Bei diesem Austauschgerät handelt es sich um ein generalüberholtes Gerät mit einem Jahr Garantie. Für mich ein Witz da ein neues Gerät nur 1000€ netto kostet und ich dann wieder eine Garantie von 5 Jahren hat.
Zu dem Schaden noch folgendes, die beiden Eingänge sind mit jeweils 230VDC und 275VDC beschaltet. Mein Anlage besitzt eine Blitzschutzanlage und ist mit Überspannungsschutz ausgerüstet. In dem Zeitraum in dem der Defekt aufgetreten ist, gab es in meiner Region kein Gewitter. Leider habe ich keine Möglichkeit zu beweisen, das es ein Gerätefehler ist. Mit einem solchen Verhalten wird man sicherlich Kunden verlieren.
Gruß aus dem Norden
Hallo Bernd,
danke für deine offenen Worte. Es tut mir leid, dass es mit deinem Wechselrichter Probleme gibt.
SMA erstellt grundsätzlich keine Gutachten für einzelne Geräte für Anlagenbetreiber oder Versicherer. Wir empfehlen daher immer, das Gerät von einem Gutachter untersuchen zu lassen, damit festgestellt werden kann, ob es sich tatsächlich um einen Überspannunsgsschaden oder um einen Gerätefehler handelt. Stellt sich dabei heraus, dass der Defekt durch einen Gerätefehler zustande kommt, erhalten SMA Kunden natürlich ein kostenloses Ersatzgerät, wenn sich das Gerät noch in der Werksgarantie befindet.
Für ein Gerät mit festgestelltem Überspannungsschaden ist die Austauschpauschale leider höher als sonst, da es sich hierbei um einen Garantieausschluss handelt.
Ich hoffe, dass deine Anlage schnell wieder den Betrieb aufnimmt und wünsche dir ein schönes Wochenende.
Viele Grüße
Sarah
Sehr geehrte Frau Römsch,
damit Sie wissen, dass in Ihrem Hause vieles schiefläuft. Hier ein Beweis, dass ich am Sonntag ein Fehler gemeldet habe und bis heute keiner darauf reagiert hat!! Bzw. bei Ihnen meine Meldung anscheinend verloren gegangen ist.
Mit freundlichen Grüßen
Turgut Aktas
ONLINE SERVICE CENTER
Sehr geehrter Herr Turgut Aktas,
vielen Dank. Ihre Kontaktanfrage ist bei uns eingegangen. Sie erhalten so schnell wie möglich eine Antwort auf Ihre Anfrage.
Die dazugehörige Ticketnummer lautet: 401454843. Sollten Sie in der Zwischenzeit weitere Fragen zu diesem Thema haben, geben Sie diese bitte immer mit an.
Details zu Ihrer Anfrage:
SUNNY TRIPOWER 20000TL-10 Economic Excellence
SUNNY TRIPOWER 20000TL-10 Economic Excellence
Seriennummer: 314600170
Weitere Informationen: http://www.SMA.de/Service
SMA Solar Technology AG
Sonnenallee 1, 34265 Niestetal – Deutschland
Aufsichtsrat: Dr. Erik Ehrentraut (Vorsitzender)
Vorstand: Roland Grebe, Martin Kinne, Dr.-Ing. Jürgen Reinert, Pierre-Pascal Urbon
Handelsregister: Amtsgericht Kassel HRB 3972
Sitz der Gesellschaft: 34266 Niestetal
USt-ID-Nr. DE 113 08 59 54 – WEEE-Reg.-Nr. DE 95881150
Hallo Frau Römisch,
ist es im Hause SMA üblich 2,5 Jahre alte Wechselrichter als Neuware zu verkaufen, die dann Anschließend nach 11 Monaten kaputtgehen?
Bezüglich Austausch meines defekten Wechselrichters:
Wie kann es sein, dass ein Austauschgerät 2,5 Wochen braucht bis es beim Kunden ankommt?
Sie behaupten Ja in Ihrem Artikel bei „anderen Herstellern auf versteckte Kosten im Garantiefall“ zu achten. Genaugenommen haben Sie doch auch versteckte Kosten im Garantiefall. Bis das Austauschgerät bei mir ankommt, vergehen rund 3 Wochen. Wer übernimmt meinen Ertragsausfall!! Diese Verspätete Lieferung ist versteckte Kosten. Ich hab zwar eine Photovoltaikversicherung, jedoch übernimmt meine Versicherung nicht im Garantiefall den Ertragsausfall! Wer rechnet den schon, dass ein so gepriesene „SMA Deutsche Qualitätsprodukt“ nach 11 Monaten kaputt geht und der Austausch rundr 3 Wochen dauert.
Zugleich bitte Sie mich um Verständnis! Ich kann kein Verständnis haben, wenn „angeblich“ ein Deutsches Gerät innerhalb von Deutschland 3 Wochen braucht, um beim Kunden anzukommen!! Besser hätte ich ein Chinesisches Gerät bestellt, der wäre in der Anschaffung deutlich Billiger und im Garantiefall würde ein Austausch sogar schneller als 3 Wochen dauern.
Dies werde ich in den Zahlreichen Foren und Medien(TV) kundtun!! Dazu habe ich bereits Kontakt zu einem TV Sender aufgenommen. Die Interesse, Seitens TV Senders, an einer Ausstrahlung scheint groß sein.
Mit freundlichen Grüßen
Turgut Aktas
Sehr geehrter Herr Aktas,
Neugeräte von SMA werden ausschließlich über den zweistufigen Vertrieb (über Großhändler und Fachhändler) verkauft. Wie lange ein Wechselrichter bei einem Händler im Lager liegt, können wir leider nicht beeinflussen.
Der Ausfall nach 11 Monaten ist bedauerlich und ich kann verstehen, dass Sie darüber verärgert sind. SMA betreibt einen großen Aufwand, damit Wechselrichter sehr lange halten, aber wie jedes technische Produkt, kann auch ein SMA Wechselrichter ausfallen.
Ich habe eine positive Nachricht für Sie: Die Lieferschwierigkeiten für dieses Gerät haben sich zum Glück schneller geregelt, als zunächst vermutet. Das Gerät hat unser Haus verlassen und wird morgen oder spätestens am Montag eintreffen. Ich entschuldige mich noch einmal für die Unannehmlichkeiten und die längere Wartezeit.
Viele Grüße
Sarah Römsch
Hallo.
Vorab möchte ich sagen, dass ich von SMA Qualität und Service etwas enttäuscht bin. Dabei werben Sie doch mit SMA Deutsche Qualität und mit gutem Service.
Meine Photovoltaik Anlage 23 kWp mit SMA Sunny Tripower 20000TLEE wurde September 2014 Installiert. Seit vorgestern funktioniert mein SMA Wechselrichter nicht mehr. Nach rund 11 Monaten Defekt!! Natürlich, weder SMA noch örtliche Handwerker (SMA Partner) besitzen eine Notrufnummer. Dadurch konnte ich Handwerker erst am Montag erreichen. Aussage vom Handwerker „Wenn ich Glück hab wird es diese Woche der SMA Wechselrichter ausgetauscht.“ Von SMA habe ich immer noch nichts gehört. Obwohl ich bereits am Sonntag Online Nachricht gesendet habe. Es wird noch nicht mal beim Online Service Center ein Ticket angezeigt.
Zuerst geht der Wechselrichter kaputt, dann wird das Austauschgerät so spät geliert. Sieht SMA Qualität und Service so aus?
Was nützt es mir, dass ich 5 Jahre Garantie für mein SMA Wechselrichter habe und keiner mir mein Ausfallstrom bezahlt. Weil ja der Schaden nicht durch z.B. Sturm, Hagel, etc entstanden ist.
Wie bereits erwähnt, bin ich von SMA sehr enttäuscht und werde vielen Photovoltaik Anlagen interessierten von SMA abraten.
Viele Grüße
Guten Tag,
es tut uns leid, dass Ihr Wechselrichter nicht so funktioniert, wie er eigentlich sollte. Das ist natürlich nicht unser Qualitätsanspruch und ich kann Ihren Ärger gut nachvollziehen.
Hat Ihr Installateur den Fehler begutachtet? Vielleicht ist es ein Problem, das schnell behoben werden kann, sodass gar kein Austauschgerät nötig ist?
Um Ihr Ticket im SMA Online Service Center nachverfolgen zu können, müssen Sie sich dort registrieren.
Wir haben einmal nachgeschaut und über die E-Mailadresse, die Sie hier angegeben haben, ist keine Anfrage eingegangen.
Oder haben Sie eine andere Adresse verwendet? Bitte schreiben Sie Ihre Seriennummer an SocialMedia@SMA.de, dann schauen wir noch einmal nach.
Viele Grüße
Sarah
Hallo liebe SMA-ler! Ich mus hier mal meinen Frust los werden. vorab aber auch ein Lob! Ich bin nach wie vor von Euren Produkten sehr überzeugt und kenne nichts vergleichbar besseres – im Ganzheitlichen System gesehen! Dennoch haben Eure Serviceleistungen ERHEBLICH nachgelassen. Wir Fachhandwerker, die WIR dafür gesorgt haben, dass IHR so viele Wechselrichter vekaufen konntet, werden mittlerweile immer mehr zum Prügelknaben. Erst wird der ProClub geschlossen, dann nach und nach immer mehr Leistungen aus den Garantiebedingungen gestrichen. Das Portal ist pauschal, wenn überhaupt erst nach über 30-45min Warteschlage – wenn man nicht vorher abgewürgt wird – erreichbar! Dann wird man oft als totaler Trottel behandelt, obwohl man alle erforderlichen Daten zur Hand hat. Obwohl ich über den ProClub mal SMA Fachhandwerkspartner war, ca. 80PV-Anlagen im Portal und ca. weitere 30Anlagen ohne Portal betreue bin ich las Servicepartner abgelehnt!?! Des Weiteren wird immer mehr direkt der Kunde angeworben – wieder an uns Fachhandwerkern vorbei…! Meine frage nun – WARUM? Was soll das? Geht es nur um den Proifit für die Aktionäre? Ich weis aus eigener Erfahrung das der Markt ein sehr schwieriger geworden ist, aber gerade da muss man doch zusammenhalten und seine Partner stärken und nicht im alltäglichen Tagesgeschäft -nämlich dem Service und der Wartung -womit im Moment das Geld im Solarmarkt verdient wird -neben Smart-Home und Speicheranlagen die jetzt ja langsam am kommen sind…! Die Wartezeit in der Serviceline wie auch im Online-Serviceportal nerven nicht nur uns, sondern auch die Kunden und kosten richtig viel Geld!!! Im ersten Blick nicht Euch von SMA, aber uns und den Kunden, denen wird dan ja berechnen müssen! Un im nachhinein auch Euch, denn unzufriedene Kunden wandern ab! Vielen Dank für Euer Verständnis und hoffentlich baldige Besserung!
Guten Morgen Jan,
ich danke dir für deine offenen Worte und deine ehrliche Kritik. Wir möchten uns gerne persönlich mit dir in Verbindung setzen und deine Fragen beantworten. Ein Kollege von mir kommt auf dich zu. Ich wünsche dir – trotz miesem Regenwetter – einen schönen Tag.
Viele Grüße
Sarah
Wo finde ich die Beschreibung der Garantieleistung für SB3600-SE jeweils für 5 Jahre bzw 7 Jahre.
Im Downloadbereich gibt es zwar ein Papier „Garantiebedingungen für die Li-Ion….“ aber es enthält keinerlei Aussagen, wann die Batterie als defekt angesehen wird.
SOH oder reduzierte Kapazität / Zeit….
Hallo Robert,
du hast beim Kauf deines Wechselrichters eine Garantieurkunde bekommen. Auf Seite 4 findest du die Infos, die du möchtest.
Zu deiner Frage: Ein Garantiefall ist gegeben, wenn die Kapazität der Batterie 80% der Nennkapazität 2kWh unterschreitet oder die Batterie eine Fehlfunktion aufweist.
Ich hoffe, das hilft dir weiter.
VG Leonie
Hallo,
Wie ist das wenn ich eine Garantieverlängerung abschließe und eine Insovlenz auf euch zukommt.
Sind die Garantieverlängerungen rückversichert so das man zumindest die Summe für ein anderes Gerät erhält?
Gruß Danielo
Hallo Danielo,
uns ist es wichtig, unseren Kunden unsere Serviceleistungen zu attraktiven Preisen anzubieten. Deswegen verzichten wir auf eine externe Absicherung.
Deine Sorgen können wir verstehen, aber SMA ist nach wie vor ein zuverlässiger Partner mit einer sehr soliden Finanzstruktur. Mit einer Liquidität von voraussichtlich mehr als 250 Mio. Euro zum Jahresende 2014 und einer Eigenkapitalquote von ca. 50 Prozent ist SMA weiterhin gut aufgestellt und kann die bereits laufenden und künftigen Maßnahmen zur Rückkehr in die Gewinnzone aus eigener Kraft umsetzen. Hierzu zählen u. a. die Kooperation mit Danfoss, die Produktoffensive sowie der Ausbau unserer Geschäftsaktivitäten (z.B. Service). Die vier Vorstandsmitglieder von SMA haben zudem gestern zusammen mehr als 500.000 Euro in den Kauf von SMA Aktien investiert, weil sie vom Zukunftspotenzial der SMA überzeugt sind.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.
Viele Grüße
Sarah
Ich versuche heute vergeblich mich als neuer Anlagenbetreiber online zu registrieren, damit ich den neu gekauften SMA SB5000-TL registrieren kann. Erhalte trotz durchgeführter Registrierung keine Bestätigungsmail und keinen Zugang. Was tun?
Hallo,
ohne die Details zu kennen ist es schwer zu sagen, was du falsch machst. Bitte ruf doch mal bei unseren Kollegen an der Service Line an, die können sich das genauer anschauen.
Die Nummer ist +49 561 9522-2499.
Viele Grüße
Leonie