Inside Compliance

Täglich erfährt jeder SMA Kollege zahlreiche Details, die für den Geschäftsalltag von Bedeutung sind. Was davon darf man aber anderen Kollegen oder sogar der Familie und Freunden erzählen? Wie verhält es sich mit einem Geschenk eines Geschäftspartners? Darf man das einfach annehmen? Monika Hornik Abteilungsleiterin Corporate Compliance erklärt im Interview die wichtigsten Richtlinien und wie SMA seine Mitarbeiter auf derartige Situationen vorbereitet.

Was bedeutet Compliance?

Compliance ist die Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften und internen Richtlinien. In den letzten Jahren hat das Thema auch für die SMA erheblich an Bedeutung gewonnen, da wir in immer mehr Ländern operativ tätig sind und daher zahlreiche Rechtsvorschriften einhalten müssen. So ist zum Beispiel das englische Anti-Korruptionsrecht (UK Bribery Act) auf uns anwendbar, weil wir in England einen Geschäftsbetrieb betreiben. Danach kann sich zum Beispiel ein deutsches Unternehmen nach englischem Recht strafbar machen, weil ein Geschäftspartner seiner spanischen Tochtergesellschaft in China Schmiergeld verteilt.

Monika Hornik weiß, was Recht ist

Monika Hornik weiß, was Recht ist

 

Welche Rolle spielt das Thema bei SMA?

Aus den eben genannten Gründen spielt Compliance eine sehr wichtige Rolle bei uns. Das Herzstück unseres Compliance Systems sind unsere Geschäftsgrundsätze. Sie geben den Rahmen für das richtige Verhalten bei SMA vor und sind somit für unsere Mitarbeiter verbindlich.

 

Kannst du ein oder zwei konkrete Beispiele nennen? Wie verhält sich z. B. ein Mitarbeiter, wenn er ein etwas üppigeres Geschenk von einem Zulieferer erhält?

Manchmal sagt uns schon unser Bauchgefühl, dass wir ein Geschenk oder eine Einladung besser nicht annehmen sollten. Ganz wichtig ist mir, dass jeder Mitarbeiter weiß, dass er sich bei Fragen rund um Compliance an die Compliance Abteilung wenden kann. Wir beantworten solche Fragen schnell und unkompliziert. Wir haben zudem im März diesen Jahres mit unseren Compliance Trainings begonnen und bis jetzt rund 700 SMA Kollegen geschult.

SMA Kollegen beim Compliance-Training

SMA Kollegen beim Compliance-Training

 

Natürlich wird dort auch trainiert, ob ein Geschenk angenommen werden darf. Im Kern geht es darum, ob hinter dem Geschenk die Absicht stehen könnte, uns bei unseren Geschäftsentscheidungen zu beeinflussen. SMA möchte schon den Anschein vermeiden, wir könnten bestechlich sein. Ist das Geschenk eindeutig zu teuer, um noch als angemessen gelten zu können, muss es daher zurück geschickt werden.

Was empfiehlt ihr Mitarbeitern bei Auslandsreisen? Wie verhält man sich zum Beispiel, wenn man von einem Grenzposten aufgefordert wird, für die Einreise Geld zu zahlen?

Zunächst ist in so einem Fall erst mal nach der Rechtsgrundlage für die Zahlung zu fragen. Gibt es diese nicht, so handelt es sich hier um sogenannte „Facilitation Payments“ und somit Korruption. Die Bestechung von Amtsträgern ist eine Straftat. Klar ist aber auch, dass die Sicherheit unserer SMA Kollegen vorgeht. Wir bitten daher unsere Mitarbeiter ruhig zu bleiben und sich sofort mit uns via Compliance Helpline in Verbindung zu setzen. Die weiteren Schritte leiten wir dann ein.

 

Was tut ihr, um Eure Mitarbeiter zu sensibilisieren?

Wie bereits erwähnt, schulen wir unsere Mitarbeiter im Rahmen von Compliance-Trainings. Dort stellen wir den Mitarbeitern unsere Geschäftsgrundsätze anhand von Fallbeispielen vor. Dadurch entsteht nicht nur mehr Wissen, sondern vor allem auch mehr Bewusstsein für Compliance Risiken. Seit Beginn der Trainings bekommen wir immer mehr Anfragen, in denen uns Mitarbeiter um Rat oder Unterstützung bitten. Wir stehen aber mit dem Thema Compliance nicht allein. Wir werden von vielen Bereichen im Unternehmen unterstützt, um das richtige Bewusstsein für Compliance Risiken zu wecken. Beispielsweise hilft uns die HR Abteilung bei der Organisation der Compliance Trainings, Fachabteilungen laden uns ein, um über das Thema Compliance zu sprechen und Internal Communications hilft uns bei unseren Kommunikationsinitiativen. Allen voran schafft aber auch unser Vorstand Bewusstsein für Compliance, zum Beispiel mit einer entsprechenden Videobotschaft an alle SMA Kollegen.

 

Was sagt denn der SMA Vorstand zum Thema Compliance?

Unser Vorstand bekennt sich eindeutig und unmissverständlich zu rechtmäßigem Verhalten. Die Aussage unseres Vorstands lautet ganz klar: „Ein Geschäft, das wir nicht in rechtmäßiger Weise machen können, machen wir gar nicht.“ Darauf können wir uns bei SMA verlassen.

 

Vielen Dank für das Gespräch, Monika.

 

Monika Hornik arbeitet bei SMA als Abteilungsleiterin im Bereich Corporate Compliance und befasst sich dort mit ihrem Spezialgebieten der Korruptionsprävention und der Einhaltung des Kartellrechts.

Schlagworte: ,

This article was published in 2012. As we are constantly developing our solutions, there may be newer or additional options for the tips and techniques in this article.

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>