SMA spendet Wechselrichter für Schule in Kambodscha

Ob Nähmaschine, Computer, Lampe oder Ventilator: Von nun an laufen alle elektrischen Geräte in der Schule von Koh Krolor mit Sonnenstrom. In der armen, von Landwirtschaft geprägten Region Battambang im Nordwesten von Kambodscha ist elektrische Energie ein Luxusgut, das nicht für alle Menschen und in ausreichender Menge zu Verfügung steht. Die jetzt in der Schule installierte 10 kWp Solaranlage soll insbesondere den Kindern Chancen für eine bessere Erziehung und damit für eine bessere Zukunft ermöglichen.
Ermöglicht wurde das Projekt durch eine Kooperation der Unternehmen Lightsource, einem europaweit führenden Entwickler und Betreiber von Photovoltaikprojekten, dem Modulhersteller REC und SMA. Gemeinsam unterstützen sie mit diesem Projekt die Arbeit der christlichen Hilfsorganisation World Vision. World Vision ist in fast 100 Ländern besonders für Kinder und Familien aktiv und initiiert bereits seit 1970 Entwicklungsprojekte in Kambodscha.
SMA spendete zwei Sunny Boy 5000TL Wechselrichter, ein Sunny Island 6.0H Batteriewechselrichter und eine Batfuse Batteriesicherung, die von Lightsource-Mitarbeitern im Dezember installiert wurden. Damit Sonnenstrom auch dann zur Verfügung steht, wenn die Sonne nicht scheint, wird dieser in Batterien zwischengespeichert.
Über Kambodscha
Das Königreich Kambodscha mit der Hauptstadt Pnom Penh liegt in Südostasien am Golf von Thailand zwischen den Ländern Thailand, Laos und Vietnam. Vor ca. 800 Jahren war Kambodscha eine Hochkultur. 1884 wurde es französische Kolonie und 1953 wieder unabhängig. Durch die Wirren des Vietnam-Krieges kam 1975 das kommunistische Terror-Regime der Roten Khmer an die Macht, die alles bisher Geltende zerstörten. Mit 2 Mio. Menschen ließ auch die intellektuelle Elite ihr Leben. Ab 1979 herrschte jahrelanger Bürgerkrieg. 1991 wurde ein Friedensplan unterzeichnet, 1993 gab es erste demokratische Wahlen, 1998 ergaben sich die letzten Einheiten der Roten Khmer.
Mehr Information zu World Vision findet ihr hier.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!