Was ist das Lametta-Zeug? – Girls´Day bei SMA

Andreas Stefanovicvon Andreas Stefanovic (Gastbeitrag), , 0 Kommentare

Als ich gestern durch unsere Ausbildungswerkstatt ging, war da richtig viel Trubel. Am 26. April fand nämlich der Girls´Day – der Mädchen-Zukunftstag – bei SMA statt. Schülerinnen ab der 5. Klasse können an diesem Tag in technische Berufe hinein schnuppern. Bei uns bastelten deshalb rund 65 Teilnehmer (darunter sogar 20 Jungs) elektronische LED-Würfel.

Viele kleine Bauteile, eine Platine
Paula (l.) und Jana finden Löten nicht schwer.

Paula (l.) und Jana finden Löten nicht schwer.

Ganz schön kniffelig sah das aus. Überall auf den Tischen verteilt lagen kleine Widerstände, rote LEDs und Kondensatoren. Unter Anleitung einiger Azubis mussten die Mädchen diese winzigen Bauteile auf eine Platine löten. Da war wirklich Geschick gefragt. Und ich finde, sie haben sich mit den 350°C heißen Lötkolben gut geschlagen: „In der Schule haben wir eine Werkstatt, da habe ich das schon mal ausprobiert“, erklärt mir Paula Kehl. Auch ihre Nachbarin Jana Dehnert, die zum ersten Mal lötet, findet die Aufgaben „gar nicht so schwer“. „Die Mädels machen das echt gut“, versichert mir Kevin Klein, Azubi zum Elektroniker für Geräte und Systeme, „das ist schon komplizierter als Lego.“

Notenschlüssel und Urkunden
Celia setzt die kleinen Bauteile auf.

Celia setzt die kleinen Bauteile auf.

Die Azubis haben fleißig mitgeholfen und hatten für alle Fragen ein offenes Ohr. „Was ist denn das Lametta-Zeug? “ will zum Beispiel Celia Falkenreck wissen. Karsten Schnare, EGS-Azubi, erklärt ihr, dass die Stahlwolle zum Reinigen des Lötkolbens benutzt wird und zeigt ihr auch gleich, wie das funktioniert. Wer besonders schnell mit dem Löten fertig war, konnte anschließend noch einen Notenschlüssel aus einem Metalldraht basteln. Dann ging´s auf zum gemeinsamen Mittagessen (selbstverständlich gab es Spaghetti Bolognese). Danach konnten alle Teilnehmer eine Urkunde, T-Shirt und natürlich ihren selbstgebauten Würfel mit nach Hause nehmen. Ich hab mal rumgefragt, ob sich die Mädchen später für einen technischen Beruf entscheiden. Celia kann sich das gut vorstellen, für viele ist es aber noch nicht ganz klar. „Für den Girls´Day war das aber schon mal ganz cool, “ findet Paula.

Über den Girls´Day

Der Girls´ Day zur Berufsorientierung findet seit 2001 einmal jährlich im April statt. Sein Ziel ist, Mädchen und Frauen für Berufe aus den Bereichen Naturwissenschaft, IT, Handwerk und Technik zu begeistern. An der Aktion beteiligen sich Unternehmen und Organisationen aus ganz Deutschland.

Schlagworte: ,

This article was published in 2012. As we are constantly developing our solutions, there may be newer or additional options for the tips and techniques in this article.

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>