Was ist denn ein Lunchbingo?

Als ich in meinen Postfach die E-Mail mit dem Betreff: Lunchbingo sah, fragte ich mich: Was ist denn eigentlich ein Lunchbingo? Neugierig öffnete ich die E-Mail und fand die Idee super!
Beim Lunchbingo geht es darum, sich mit KollegInnen auf eine ungezwungene Art interdisziplinär zu vernetzen. Und wie der Name schon sagt, geschieht das Ganze beim Mittagessen. Mein Lunchbingo-Kollege wird mir von der Abteilung Wissensmanagement zu gelost, die das ganze Lunchkonzept organisiert. Die Teilnahme ist natürlich freiwillig. Das Spannende dabei ist, dass man nicht weiß, mit wem man Mittagessen geht. 🙂
Vernetzung beim Mittagessen
Dann kam der Tag des gemeinsamen Lunches. Auf dem Weg zur Kantine machte ich mir so meine Gedanken…über welche Themen kann man sich austauschen…? Hoffentlich ist er gesprächig und wir sitzen nicht wie zwei stumme Fische und steif wie Brokkoli beim Mittag. 😉
Bei der Kantine angekommen und nach einer sehr freundlichen Begrüßung lösten sich meine Bedenken sofort in Luft auf. Es war ein gesprächiges Mittagessen und wir tauschten uns zu unterschiedlichsten Themen aus: Job, Reisen und Co. Die Zeit verging wie im Flug.
In zwei Monaten ist das nächste Lunchbingo und ich freu mich drauf! 🙂
Vom Titel her hätte ich eher gedacht, dass es sich beim Lunchbingo darum handelt, was die Kollegen zu essen bekommen. Also erst am Tisch erfahren, was sie zum Essen bekommen. 😉 Ich rede nicht gern beim Essen, deshalb wäre das Lunchbingo eher kein großer Gewinn für mich.