EEG-Novelle: Weiterbetrieb von Post-EEG-Anlagen ermöglichen!

EEG-Novelle: Weiterbetrieb von Post-EEG-Anlagen ermöglichen!

Vor 20 Jahren haben PV-Pioniere in Deutschland die ersten Solaranlagen auf ihren Dächern installiert. Damit haben sie eine weltweite Erfolgsstory möglich gemacht. 2021 fallen die ersten dieser PV-Anlagen aus der EEG-Förderung. Sie könnten noch viele Jahre kostengünstig sauberen Strom produzieren. Doch wenn die EEG-Novelle in ihrer jetzigen Form in Kraft tritt, wird ihr Weiterbetrieb unrentabel. Rund 500.000 PV-Anlagen könnten dann abgeschaltet werden – obwohl wir sie dringend für den Klimaschutz brauchen.

Einbau von teurer Zählertechnologie, EEG-Umlage auf selbst erzeugten und genutzten Solarstrom – die Bundesregierung stellt PV-Pionieren, deren Anlagen nach 20 Jahren aus der EEG-Förderung fallen, eine Vielzahl von bürokratischen und technologischen Hürden in den Weg. Was auf die Anlagenbetreiber zukommt, hat auch das ZDF in einem Frontal21-Beitrag dargestellt. Mit den geplanten Auflagen macht die Bundesregierung einen wirtschaftlichen Weiterbetrieb der PV-Anlagen unmöglich. Und blockiert EU-Maßnahmen zur Stärkung des Eigenverbrauchs von Solarstrom. Diese sehen vor, dass PV-Anlagen mit einer Leistung von bis zu 30 kWp von unangemessenen und diskriminierenden Gebühren und Abgaben auf eigenverbrauchten Strom befreit werden sollen.

Gegen die Klimakrise zählt jedes Kilowatt

Tritt die EEG-Novelle in ihrer jetzigen Form in Kraft, könnten in den kommenden Jahren noch voll funktionstüchtige PV-Aufdachanlagen mit einer Gesamtleistung von 3,37 GWp abgeschaltet werden. Das entspricht der Leistung von drei Atomkraftwerken. Eine kürzlich veröffentlichte Studie des Marktforschungsinstituts EUPD Research zeigt die Folgen auf.

Um unsere Klimaziele zu erreichen, brauchen wir nicht nur einen starken Zubau neuer PV-Anlagen, sondern müssen unbedingt auch alte Anlagen bis zum Ende ihrer technischen Lebensdauer betreiben. Deshalb: Die Bundesregierung muss die EEG-Novelle nachbessern und den wirtschaftlichen Weiterbetrieb von Post-EEG-Anlagen ermöglichen!

 

Schlagworte: , ,

This article was published in 2020. As we are constantly developing our solutions, there may be newer or additional options for the tips and techniques in this article.

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>